
#GirlsTakeover #GirlsUnstoppable #BecauseIAmAGirl – Weltmädchentag am 11. Oktober
Rund um den 11. Oktober 2017, dem Welt-Mädchentag, übernahmen Mädchen für einen Tag wichtige Führungspositionen. Ob Präsidentin, Geschäftsführerin oder Chefredaktorin – Mädchen rund um den Globus haben ihre Stimme erhoben, um auf Diskriminierung und Geschlechterungerechtigkeit aufmerksam zu machen und für ihre Rechte einzustehen. Die Ostschweizer Kantone waren mit Aktionen an erster Stelle dabei. In nicht einmal zwei Monaten ist es wieder soweit, doch ist es momentan noch grossenteils unklar, was wo und wann organisiert wird. ostschweizerinnen.ch bleibt auf jeden Fall dran!
Die #GirlsTakeover-Aktion ist ein Plädoyer für die Rechte von Mädchen: Sie sollen ihr Können demonstrieren und die Welt verändern. Denn zu oft können sie ihr Recht auf Bildung nicht wahrnehmen und sind von wichtigen gesellschaftlichen Prozessen ausgeschlossen. „Plan International ermöglicht mit dieser weltweiten Aktion 1’000 Mädchen für einen Tag, sich in einer Führungsposition entfalten zu können und lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf zentrale Anliegen von Mädchen und jungen Frauen. So zum Beispiel gehen weltweit 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule“, sagt Jan Schneider, Geschäftsführer Plan International.
Um dies zu ändern, engagiert sich Plan International mit der Bewegung „Because I am a Girl“ dafür, das Leben von Millionen Mädchen zu verbessern. Das #GirlsTakeover ist Teil dieser Bewegung und gibt den Mädchen weltweit eine Stimme.
Teilen Sie dieses Video unter dem #GirlsTakeover und zeigen Sie damit Ihre Solidarität für Mädchen weltweit! Auf unserer Social-Wall können Sie die weltweiten Aktivitäten 2017 unter dem #GirlsTakeover einsehen.
WELTWEITE KAMPAGNE
Die weltweite Aktion fand 2017 zum zweiten Mal statt: mit rund 500 #GirlsTakeovers in über 60 Ländern. Es beteiligten sich Führungskräfte rund um den Globus, wie etwa der kanadische Premierminister Justin Trudeau, der finnische Premierminister Juha Sipilä, der CEO von Accenture Holland oder der Bürgermeister von Irland.
In der Schweiz wurde das #GirlsTakeover 2017 zum ersten Mal durchgeführt. Es machten mit: Die Post, Blick am Abend, Deloitte, Google, PwC, XL-Catlin, p.i.n.k elefant und die Stadtpräsidenten von Chur, Luzern, St.Gallen und Zug. Google Schweiz führte einen Open-Day zum Thema Frauen in Führungspositionen durch.
Bild: www.plan.ch
Auch 2018 wird die Aktion wieder durchgeführt. Kennen Sie Unternehmen, die bei einem #GirlsTakeover mitmachen möchten? Oder ein Mädchen oder junge Frau, welche Lust hat Führungsluft zu schnuppern? Dann melden Sie sich bei uns: info@plan.ch