ostschweizerinnen.ch
rückt Frauen ins Licht!

ostschweizerinnen.ch – Das Online-Magazin

Aktuelle Gründe, das Rentenalter 64 für Frauen beizubehalten – Eine kritische Zwischenbilanz

Aktuelle Gründe, das Rentenalter 64 für Frauen beizubehalten – Eine kritische Zwischenbilanz

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF hat sich an ihrer Plenarsitzung vom 5. März 2015 ausführlich mit der Botschaft des Bundesrates zur Altersvorsorge 2020 vom 19. November 2014 auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang hat sich die EKF auch mit dem Faktenblatt “Altersvorsorge 2020. Was die Reform den Frauen bringt” des Bundesamtes für Sozialversicherungen BSV vom Februar 2015 befasst.

(mehr …)

 
Megatrends in der Arbeitswelt

Megatrends in der Arbeitswelt

Um heute zu verstehen, wie wir morgen arbeiten, lud das Frauennetz Gossau in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ, der Laufbahnberaterin und Personalentwicklerin Jacqueline David, Synthegra AG, und René Frei, Leiter Direktion Personelles und Mitglied der Geschäftsleitung Genossenschaft Migros Ostschweiz, zu einer Impulsveranstaltung und Podiumsdiskussion ein.

(mehr …)

 
Barbara Dätwyler übernimmt

Barbara Dätwyler übernimmt

An der Mitgliederversammlung der SBK Sektion St.Gallen-Thurgau-Appenzell verabschiedete sich Präsidentin Martha Storchenegger. Sie setzt in Zukunft ihren Fokus auf die parteipolitische Arbeit. Sie kandidiert im Kanton St. Gallen als Nationalrätin für die eidg. Wahlen vom 18. Oktober 2015.

(mehr …)

 
Das feuerrote Lohnmobil unterwegs für Lohngleichheit

Das feuerrote Lohnmobil unterwegs für Lohngleichheit

Nach der feierlichen Einweihung des Lohnmobils mit Bundesrat Alain Berset am 30. März startet das Lohnmobil seine Tournee mit einer zweiwöchigen Präsenz in der Stadt St.Gallen. Die Ausstellung macht in unkonventioneller Form auf das in der Bundesverfassung verankerte Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit aufmerksam.

(mehr …)

 
Lebzeiten – Eine Hymne an den Reichtum des Lebens

Lebzeiten – Eine Hymne an den Reichtum des Lebens

Christine Fischers tief berührender Roman: Lore verliert langsam ihr Gedächtnis. Statt zu verzweifeln, hält sie ihre Gedanken und Erinnerungen in vier Heften fest. – Eine Hymne an den Reichtum des Lebens. Buchvernissage: Donnerstag, 23. April 2015, 19.30 Uhr, Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen.

(mehr …)

 
FrauenNetzwerke gestern-heute-morgen

FrauenNetzwerke gestern-heute-morgen

20 Jahre St.GallerFrauenNetzwerke ist eine Erfolgsgeschichte. Die lose Verbindung, im 1995 mit einem ersten Auftritt an der OBA ins Leben gerufen, ist der soziale Unterbau der 17-jährigen, traditionellen, bunten und einzigartigen FrauenVernetzungsWerkstatt, die Frauen und ihre Netzwerke in ihrer ganzen Vielfalt vernetzt. Sie macht in diesem Frühling Pause, eine gute Gelegenheit für eine breite Standortbestimmung. Anlässlich der Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung vom 13. Juni in St. Gallen werfen engagierte Frauen einen Blick zurück, halten inne und richten den Fokus auf ihre Ressourcen und neue Zukunftsperspektiven. Prominente Gäste: Nationalrätin Maya Graf, Co-Präsidentin alliance F sowie Regierungsrätin Heidi Hanselmann.

(mehr …)