• Home
  • /Arbeit
  • /alliance F verabschiedet Zukunftsprogramm für Gleichstellung
alliance F verabschiedet Zukunftsprogramm für Gleichstellung

alliance F verabschiedet Zukunftsprogramm für Gleichstellung

Die Delegierten der alliance F haben kürzlich das neue Gleichstellungs-Legislaturprogramm der alliance F verabschiedet. Dieses feministische Zukunftsprogramm bildet das Grundlagenpapier für die Verbands-Arbeit in der neu angebrochenen Legislatur 2023–2027.

 

Die Co-Präsidentin Maya Graf sagt dazu: «Der Acht-Punkte-Plan wird in den nächsten Monaten und Jahren der Kompass für unser politisches Schaffen sein, und mit unserer geballten, überparteilichen Kraft ins Bundeshaus getragen. Denn dort werden die Weichen gestellt für eine gleichberechtige Zukunft!”. Und Co-Präsidentin Kathrin Bertschy meint: «Wir nehmen uns viel vor, denn es gibt viel zu tun! Denn die Schweiz muss die Gleichstellung beherzt vorantreiben, um die Frauen – 50% unserer Bevölkerung – in ihrer Vielfalt stärken. Gleichstellung passiert eben nicht von allein – es braucht konkrete Massnahmen und Mittel dafür!»

Nach der Diskussion und einigen beschlossenen Änderungsanträge wird das Programm in den nächsten Wochen finalisiert. Die wichtigsten Punkte sind:

  1. Wir setzen uns für eine Elternzeit, eine bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung und für die Individualbesteuerung ein, damit Frauen ihr wirtschaftliches Potenzial nutzen können
  2. Wir wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit, einen verbesserten Koordinationsabzug in der BVG, eine bessere wirtschaftliche Absicherung für Berufsfrauen im Handwerk und in den KMU
  3. Wir stärken das Finanzwissen von Frauen, damit sie selbstbestimmtere Entscheide fällen
  4. Wir wollen gleiche Rechte für alle Frauen in der Fortpflanzungsmedizin
  5. Wir erarbeiten einen Umgang mit Technologien, der die Selbstbestimmung und Chancengleichheit von Frauen fördert, statt sie zu beschneiden
  6. Wir wollen eine bessere Geschlechtervertretung in MINT-Berufen
  7. Wir wollen eine Aussen- und Sicherheitspolitik, die auch auf das Expertenwissen und die Kompetenz von Frauen und der weiblichen Zivilgesellschaft setzt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*