Lastet die Reform «AHV21», über die Ende September abgestimmt wird, einseitig auf den Schultern der Frauen, wie die Gegenseite beklagt? Nein, sagt die Allianz bürgerlicher Frauen. Im Gegenteil.
Neben der Bauermalerei, gehört die Holzschnitzerei zu den wichtigsten künstlerischen Traditionen der bäuerlichen Kultur im Appenzellerland und im Toggenburg. Da aber der Bekanntheitsgrad in der aller Öffentlichkeit auf der Tafelmalerei liegt, ist es an der Zeit, die Holzschnitzerei ins richtige Licht zu rücken.
«Equal Pay» endlich auch im Schweizer Frauenfussball. Die Frauen bekommen jetzt gleich hohe Prämien wie die Männer. Beim Schweizerischen Fussballverband ist die Rede von einem geschichtsträchtigen Tag.
Das Kunsthaus Zürich zeigt noch bis 29. Mai frühe Werke von Yoko Ono. Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, selbst Teil der Kunstwerke zu werden.
«Bleibt weg von unseren Körpern!», riefen Tausende Demonstrantinnen und reagierten damit auf einen Entscheid des Obersten Gerichtes der USA. Dieses will nämlich das Recht auf Abtreibung kippen.
Die hohen Benzinpreise belasten das Portemonnaie der Bevölkerung und insbesondere des Mittelstandes massiv. Das Paradoxe daran: Während sich unser Alltag durch die hohen Treibstoffpreise stark verteuert, generiert der Staat sogar noch Mehreinnahmen daraus. Die SVP des Kantons St. Gallen fordert deshalb, dass die hohen Treibstoffpreise durch die Reduktion von staatlichen Steuern und Abgaben ausgeglichen werden. Mobilität muss weiterhin bezahlbar bleiben!