Archives
Das Historische und Völkerkundemuseum hat seit Anfang August mit Anja Soldat eine neue Kuratorin für Ethnologie. Soldat hat sich in ihrer akademischen Laufbahn vor allem mit Afrika befasst. Ihre Forschungen führten sie an die Côte d’Ivoire, wo sie der Herkunft musealer Objekte in Schweizer Sammlungen nachging.
(mehr …)
11. August 2022
Categories:
Tags:
Afrika-Sammler Leslie Edgar Unwin (1900-1991 , Afrikaforschung , Anja Soldat - Kuratorin , Anja Soldat - Kuratorin für Ethnologie , Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen , HVM St. Gallen , Kolonialgeschichte , Kulturanalyse , Museum Rietberg Zürich , Sozialanthropologie , St. Gallerin , Universität Zürich
Das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög ) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) die Darstellung von Frauen in Schweizer Online- und Printmedien untersucht. Die Resultate einer automatisierten Inhaltsanalyse auf Basis von 106’706 Medienbeiträgen zeigen, dass Frauen im Vergleich zu Männern in Schweizer Medien nach wie vor deutlich untervertreten sind.
(mehr …)
23. November 2021
Categories:
Tags:
Alliance F/Stiftung Mercator Schweiz , Autor*innen , blick.ch , der Bund , Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög , Frauen in Schweizer Online- und Printmedien , Frauenthemen in Schweizer Medien , gender gap , IKMZ/fög , Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) , Journalistinnen , Migros Kulturprozent , Neue Zürcher Zeitung NZZ , Post CH AG , rts.ch , Schweizer Medien , SRG SSR , Themen in Schweizer Medien , Universität Zürich , watson:ch , Wochenzeitung WOZ
Die Universität Zürich hat im Hauptgebäude eine Gedenktafel für Nadeschda Suslowa enthüllt. Die Russin hat 1867 als erste Frau an der Universität Zürich die Doktorwürde erlangt.
(mehr …)
8. Juli 2020
Categories:
Tags:
Apollinarija Suslowa - Geliebte von Fjodor Dostojewski , Augenarzt Friedrich Erismann - erster Ehemann von Nadeschda Suslowa , erste Ärztin des Zarenreiches , Gedenktafel für erste Frau mit Doktorwürde , Histologe Alexander Jefimowitsch Golubew - zweiter Ehemann von Nadeschda Suslowa , Marie Heim-Vögtlin , Medizinstudentin an der Uni Zürich , Nadeschda Prokofjewna Suslowa , Nadeschda Suslowa , Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe , Uni Zürich , Universität Zürich , Wegbereiterin für Frauen zum Studium , Wikipedia