Zum Andenken an Emma Kunz (1892 -1963), die vielseitig begabte Heilerin, Künstlerin, Forscherin und Visionärin, hat Waldstatt den Emma Kunz Pfad angelegt. Der Wanderweg vom Dorfbrunnen bis zum idyllisch gelegenen Weiher im Bad Säntisblick stellt ihr Wirken an fünf Stationen dar. Jede Station beinhaltet ein Thema. Die Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, die Bilder auf sich wirken zu lassen und dabei Erstaunliches zu entdecken.
Neues aus der Schreibstube von Dr. Veronika Meyer, Chemikerin, St. Gallen: Das lustige und zugleich lehrreiche Büchlein mit dem Titel: «Hallo, wir heissen Sauerstoff». Im Mittelpunkt steht also das häufigste Element unserer Erde, der lebensnotwendige luftig-leichte Sauerstoff, der in Verbindung mit Kohlenstoff zu Kohlendioxid wird. Damit ist es dann fertig mit lustig, und es geht diesbezüglich auch ernsthaft im Sauerstoff-Büchlein zu und her.
Vor zwei Jahren ist Ruth Monsteins Bilderbuch «Binja- Meine Reise durch die Welt der Gefühle» erschienen. Prompt hat die Autorin damit den Nerv der Zeit getroffen. Inzwischen ist ihr Bilderband in der dritten Auflage auf dem Markt.
Besonders im Kanton Appenzell Ausserrhoden haben sich – dank der liberalen Gesetzgebung im 19. Jahrhundert – viele traditionelle Heilpraktiken erhalten, die früher in den meisten Alpenländern eine grosse Rolle spielten. Die Volksmedizin nahm dadurch in Ausserrhoden schweizweit eine hervorragende Stellung ein, Die Ausstellung «gut ist was hilft» im Appenzeller Volkskundemuseum Stein geht darauf ein und beleuchtet die Geschichte der Volksmedizin von deren Anfängen bis zur Gegenwart, von der Heilwirkung der Kräuter bis zu gesundheitsfördernden Anwendungen.
Die Initiative zu dem soeben erschienen Bilderbuch «Goldi, Wolkenpicker und Schlarpi» von Karl Uelliger kam von der Heilpädagogischen Schule Flawil, wo die Originalbilder von «Goldi, Wolkenpicker und Schlarpi» hängen und öffentlich zugänglich sind. Den Text zu dem Bilderbuch verfasste Elisabeth Sailer-Weiss.
«Gesund sein» heisst der neue Ratgeber im handlichen Format von Roland Vontobel. Der Appenzeller Naturarzt gibt 50 entsprechende Tipps, das Leben gesund zu gestalten. Das kleine Lesebuch, das einlädt, sich Gedanken über den eigenen Lebenswandel zu machen, ist von Werner Meier humorvoll bebildert worden und im Appenzeller Verlag, Schwellbrunn erschienen.